Leistungsspektrum des Hausarztzentrums Stockdorf
Leistungs-spektrum des Hausarzt-zentrums Stockdorf

In unserem Hausarztzentrum Stockdorf bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Leistungen – von der Vorsorge über die Behandlung akuter Erkrankungen bis hin zur spezialisierten Wundversorgung. Unser erfahrenes Ärzteteam betreut Sie kompetent, persönlich und ganzheitlich.
Unsere Leistungen im Überblick
Altersversorgung für Senioren
In unserem Hausarztzentrum Stockdorf bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Leistungen – von der Vorsorge über die Behandlung akuter Erkrankungen bis hin zur spezialisierten Wundversorgung. Unser erfahrenes Ärzteteam betreut Sie kompetent, persönlich und ganzheitlich.
Unsere besonderen Leistungen für ältere Patienten
Wir legen großen Wert auf eine kontinuierliche und vertrauensvolle Betreuung unserer älteren Patienten. Dies beinhaltet:
- Regelmäßige Gesundheitschecks zur Früherkennung altersbedingter Erkrankungen
- Hausärztliche Versorgung sowohl in der Praxis als auch durch Hausbesuche
- Medikamentenmanagement zur Vermeidung unerwünschter Wechselwirkungen
- Koordination verschiedener Fachärzte und therapeutischer Maßnahmen
- Beratung zu altersgerechten Wohn- und Lebensformen
Ihre Vorteile
Als Senior*in profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und dem ganzheitlichen Ansatz. Wir berücksichtigen sowohl körperliche als auch psychische Aspekte und beziehen bei Bedarf Ihr familiäres Umfeld in die Behandlung ein.

Präventive Vorsorgeuntersuchungen

Gesundheitliche Vorsorge ist der Schlüssel zu einem langen und aktiven Leben. In unserem Hausarztzentrum Stockdorf bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Vorsorgeuntersuchungen, angepasst an Ihr Alter, Geschlecht und individuelle Risikofaktoren.
Unsere Vorsorgeleistungen im Überblick
Wir führen sämtliche kassenärztlichen Vorsorgeuntersuchungen durch und beraten Sie individuell zur präventiven Gesundheitsförderung.
Allgemeine Vorsorge
- Gesundheits-Check-up (ab 35 Jahren)
- Krebsvorsorge für Frauen und Männer
- Hautkrebs-Screening
- Impfberatung und Impfungen nach STIKO-Empfehlungen
Spezielle Vorsorge
- Diabetes-Screening
- Herz-Kreislauf-Risikocheck
- Schilddrüsen-Untersuchung
- Osteoporose-Früherkennung
Unser Tipp: Die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen kann schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig erkennen oder sogar verhindern. Sprechen Sie uns an – wir erstellen gerne Ihren persönlichen Vorsorgeplan.
Hausbesuche
Wenn Sie nicht zu uns in die Praxis kommen können, kommen wir zu Ihnen. Unsere Hausbesuche richten sich insbesondere an:
- Ältere, in ihrer Mobilität eingeschränkte Patienten
- Chronisch kranke Patienten, für die der Weg in die Praxis eine Belastung darstellt
- Patienten mit akuten Erkrankungen, die eine Bettruhe erfordern
- Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Leistungsumfang bei Hausbesuchen
Bei einem Hausbesuch führen wir eine umfassende Untersuchung durch und passen die Behandlung an die häuslichen Gegebenheiten an. Dies umfasst:
- Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
- Anpassung der Medikation
- Beratung zu Pflege und häuslicher Versorgung
- Bei Bedarf Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
- Koordination weiterer medizinischer Dienste (wie Pflegedienst, Physiotherapie)
Hausbesuch vereinbaren
Hausbesuche können telefonisch unter 089-85661010 vereinbart werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, warum ein Hausbesuch erforderlich ist, damit wir entsprechend planen können.

Unser umfassendes Leistungsprofil
Als moderne hausärztliche Praxis bieten wir ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende medizinische Versorgung aus einer Hand zu bieten.
Prävention und Vorsorge
Gesundheitsförderung und Krankheitsvorbeugung stehen im Zentrum unserer Arbeit.
- Gesundheitscheck (ab 35 Jahren)
- Diabetes-Screening
- Krebsvorsorge-Untersuchungen für den Mann (insbesondere Haut und Prostata)
- Impfberatung und Impfungen nach STIKO-Empfehlungen
Diagnostik
Mit modernen diagnostischen Verfahren sichern wir eine präzise Diagnosestellung.
- EKG (Ruhe- und Belastungs-EKG)
- Langzeit-EKG und Blutdruckmessungen
- Lungenfunktion
- Ultraschall (verschiedene Körperregionen)
- Laboruntersuchungen
Therapie chronischer Erkrankungen
Wir betreuen Patienten mit chronischen Erkrankungen langfristig und ganzheitlich.
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Diabetes mellitus
- Fettstoffwechselstörungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Lungenerkrankungen (Asthma, COPD)
- Schilddrüsenerkrankungen
Beratung und Therapie
Individuelle Beratung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Behandlungskonzepts.
- Ernährungsberatung
- Gewichtsreduktion (Adipositas)
- Reisemedizinische Beratung und Impfungen
- Nikotinentwöhnung
- Schmerztherapie
- Stressmanagement und psychosomatische Grundversorgung
Weitere Leistungen
- Jugenduntersuchung (J1)
- Betriebsmedizinische Untersuchungen
- Verkehrsmedizinische Untersuchungen (z.B. Führerschein)
- Sportmedizinische Untersuchungen
- Atteste und Gutachten
Unsere Spezialisten in Wundversorgung
Die Behandlung chronischer Wunden erfordert besondere Expertise. Im Hausarztzentrum Stockdorf haben wir uns auf die moderne Wundversorgung spezialisiert und bieten eine umfassende Betreuung für Patienten mit akuten und chronischen Wunden.
Unser ganzheitlicher Ansatz in der Wundversorgung
Wir behandeln nicht nur die Wunde, sondern den ganzen Menschen. Unsere Wundversorgung basiert auf drei Säulen:
1. Diagnostik und Ursachenforschung
Eine erfolgreiche Wundbehandlung beginnt mit der gründlichen Analyse der Ursachen:
- Umfassende Beurteilung der Wundsituation
- Doppler-/Duplex-Sonografie zur Überprüfung der Durchblutungssituation
- Identifikation von Risikofaktoren (z.B. Diabetes, Mangelernährung)
- Laboruntersuchungen zur Erkennung von Infektionen und Stoffwechselstörungen
2. Individuelle Therapieplanung
Für jede Wunde entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan:
- Auswahl der geeigneten Wundauflagen und Verbandmaterialien
- Festlegung der Verbandwechselintervalle
- Integration von unterstützenden Maßnahmen (z.B. Kompressionstherapie)
- Anpassung der Ernährung zur Förderung der Wundheilung
3. Koordinierte Nachsorge
Die kontinuierliche Betreuung sichert den langfristigen Therapieerfolg:
- Regelmäßige Kontrolle des Heilungsverlaufs
- Anpassung der Therapie bei Bedarf
- Schulung von Patienten und Angehörigen
- Koordination mit Pflegediensten und anderen Fachdisziplinen
Wussten Sie? Deutschlandweit leiden etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden. Eine frühzeitige und fachgerechte Behandlung ist entscheidend für den Heilungserfolg.
Behandlungsschwerpunkte in der Wundversorgung
Unser spezialisiertes Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von:
- Chronischen Wunden aufgrund von Durchblutungsstörungen (z.B. Ulcus cruris)
- Diabetischem Fußsyndrom mit seinen komplexen Anforderungen
- Dekubitus (Druckgeschwüren) bei bettlägerigen Patienten
- Postoperativen Wunden mit verzögerter Heilung
- Traumatischen Wunden nach Unfällen oder Verletzungen
Ihre Ansprechpartner für Wundversorgung
In unserem Team sind Dr. med Johanna Saller und Dr. med Constanze Echternach speziell für die Wundversorgung zertifiziert.
Vereinbaren Sie bei Wundproblemen gerne einen Termin unter 089-85661010
Einfach und schnell: Videotermin
Häufige Fragen zu unseren Leistungen
Werden die Vorsorgeuntersuchungen von den Krankenkassen übernommen?
Ja, die gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. Dazu gehören unter anderem der Gesundheits-Check-up ab 35 Jahren, die Krebsvorsorge und das Hautkrebs-Screening. Bei privat Versicherten richtet sich die Kostenübernahme nach dem jeweiligen Tarif.
Wie oft sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung kommen?
Die Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen richtet sich nach Ihrem Alter, Geschlecht und individuellen Risikofaktoren. Der allgemeine Gesundheits-Check-up wird alle drei Jahre empfohlen. Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Vorsorgeplan bei Ihrem nächsten Besuch.
Bieten Sie auch Hausbesuche außerhalb der Sprechzeiten an?
In dringenden Fällen bieten wir auch Hausbesuche außerhalb der regulären Sprechzeiten an. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, um die Dringlichkeit zu besprechen.
Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin Ihre Versichertenkarte, Ihren Impfpass sowie – falls vorhanden – aktuelle Befunde und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit. Bei Überweisungen von anderen Ärzten bringen Sie bitte auch das Überweisungsformular mit.
Wie läuft eine spezialisierte Wundversorgung ab?
Bei der ersten Konsultation führen wir eine ausführliche Anamnese und Untersuchung durch, um die Ursachen der Wunde zu ermitteln. Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Die Häufigkeit der Verbandwechsel richtet sich nach Art und Stadium der Wunde. Wir koordinieren bei Bedarf auch die Zusammenarbeit mit Pflegediensten für die häusliche Weiterversorgung.